Seite 2 von 3
Â
Â
12.07.2008:
Die Silberdistel wurde tatsächlich verschont, nicht zuletzt, weil erneut eine Markierzung gesetzt wurde. Vier silberne Köpfe recken sich in die Sonnenstrahlen.
Â
20.08.2008:
Silberne Blütenköpfe recken sich der Sonne entgegen. In diesem Jahr zeigten sich sieben Blüten, obwohl mehr da waren. Eine wurde abgeschnitten!
Â
Drei Blüten an einem Stängel.
Im Jahr 2009 wurde gleich gegen Ende Mai (30.5.) ein Grasring um die Distel kurz geschnitten, damit man sie, im Mittelpunkt des Kreises stehend, besser erkennen konnte und um sie so vor einer Sense zu schützen.
Am 22. Juli zeigten sich fünf silberne Köpfe, die zum Blühen bereit waren. Die Staude war von einigen Hochstedtern inzwischen durch ein Absperrband gesichert worden.
Im Herbst 2009, genauer gesagt am 30.9. zeigten sich wie schon im Vorjahr wieder sieben Blütenköpfe.
Sage und schreibe 13 Blütenköpfe reckten sich im Sommer 2010 in die Sonne. Allerdings wurden diese noch immer von der einzigen Staude hervor gebracht.Dass hier natürlich nicht der Standort preisgegeben wird, versteht sich von selbst.
Seite durchsuchen
Seitenzugriffe
Heute 275
Gestern 4981
Woche 14065
Monat 91987
seit 28.2.2005: 3332782
Hier unterwegs
Aktuell sind 288 Gäste und keine Mitglieder online
Letzte Seitenänderung
- am Sonntag, 16. November 2025, 20:33:37.
Letzte 20 Artikel
- 18. Waidfest am 6. September 2025
- Vereinssommerfest 2025
- 231. Vereinssitzung
- 18. Hochstedter Museumsnacht
- Baumschnitt 2025
- Waid-Neuaussaat 2025
- Maibaumsetzen 2025
- Maikranzbinden und Museumsputz 2025
- Ostereierfinden 2025
- Schottischer Abend
- Osterschmuck 2025
- Frühjahrsputz am 15.3.2025
- Weihnachtsbaum-Entsorgung 2025
- Wintereinbruch
- 222. Frauentreff
- Bundestagswahl 2025
- Waidbeet 2025
- Schluss mit Weihnachten
- Vereinsweihnachtsfeier 2024
- Weihnachtsbaumsetzen





