Am 23. Februar 2025 waren auch die Hochstedter Einwohner aufgerufen, die Abgeordneten des Wahlkreises für den  .... Deutschen Bundestag zu bestimmen. Die Wahlurne war wie immer im Hochsteder Bürgerhaus aufgestellt.  Im Bürgerhaus selbst gab es drei Wahlkabinen, die für die Stimmabgabe genutzt werden konnten.

Die Ergebnisse der Stadtteile wurden nach Schließung der Wahllokale unter  erfurt.de veröffentlicht. Bei den vorliegenden Zahlen sind natürlich die Briefwahlstimmen nicht berücksichtigt. Von 235 wahlberechtigten Hochstedtern waren 170 Wähler an die Wahlurne getreten, was einer Wahlbeteiligung von 72,3% entspricht.

Hochstedter Ergebnisse der Zählung der Erststimmen (ohne Briefwähler):

  • Claus (AfD), 74 Stimmen = 43,5%
  • Hose (CDU), 31 Stimmen = 18,2%
  • Schneider(SPD), 13 Stimmen = 7,6%
  • Rötsch (Mehrwertstadt), 15 Stimmen = 8,9%
  • Ramelow (DIE LINKE), 34 Stimmen = 20%
  • Kemmerich (FDP), 2 Stimmen = 1,2%
  • Göring-Eckardt (GRÜNE), 3 Stimmen = 1,8%
  • Timm (MLPD), 1 Stimme = 0,6%
  • Süßmuth (BSW), 12 Stimmen = 7,1%

Hochstedter Ergebnisse der Zählung der Zweitstimmen (ohne Briefwähler):

  • AFD 75 Stimmen = 44,1%
  • SPD 15 Stimmen = 8%
  • CDU 29 Stimmen = 17,1 %
  • DIE LINKE 24 Stimmen = 14,1 %
  • FDP 3 Stimmen = 1,8 %
  • GRÜNE 5 Stimmen = 2,9 %
  • MLPD 1 Stimme = 0,6 %
  • Bündnis Deutschland 3 Stimmen = 1,8 %
  • BSW 15 Stimmen = 8,8 %

Â