Am 1. Februar war Saisonstart mit unserem Waidbeet. Es galt die Pflanzen des Vorjahres auszugraben und neue Saat in den Boden zu bringen. Es hatte zwar in der Nacht zuvor frostige Temperaturen gegeben, jedoch tagsüber schien die Sonne. Der Boden war gut durchfeuchtet und die tiefen Wurzeln der Waidpflanzen ließen sich relativ gut herausziehen.
Die Pflanzen wurden auf einer Seite des Beetes aufgetürmt, um sie dann besser entsorgen zu können. Dabei stellte sich heraus, dass ziemlich viel roter Klee mit im Beet steckte, der dort natürlich nicht wachsen sollte.
Nachdem alle Altpflanzen aus dem Boden gegraben waren ging es ans Vorbereiten der Aussaat. Dazu wurde der Boden zunächst geglättet und dann Riefen gezogen, wo der Samen ausgestreut werden sollte.
Am Ende wurden die Samenschoten mit Erde bedeckt und damit war die erste Arbeit im Waidjahr abgeschlossen.