Die Ortsteilbürgermeisterin hatte am 14. April zum Dorfputz aufgerufen, zu welchem nicht nur Hochstedter antraten, sondern auch wieder gerne Mitarbeiter von ZALANDO. Die erste dieser Aktion unter Mithilfe von Mitarbeitern des nahen Unternehmens war im Herbst erfolgreich verlaufen.

Für diesen Sonnabend hatte die Erfurter Stadtwirtschaft extra einen Müllcontainer am Sportplatz aufgestellt, welcher nun nach und nach gefüllt werden sollte. Der Müll, der in den letzten Wochen und Monaten rings um Hochstedt abgelagert wurde umfasste nicht nur das, was von GVZ herüber geweht war, sondern auch rotzfrech an Wegrändern abgestellte gefüllte Müllsäcke, Bauschutt, Waschbecken, Fliesen, kaputte Regentonnen und noch viel mehr Unrat.

Im Nachhinein meinte die Bürgermeisterin, Silke Palmowski: "Ich würde liebend gern einmal in den Kopf eines Menschen schauen, der zu Hause alles schön und ordentlich gemacht hat und dabei sämtliche Dinge, für die er oder sie keine Verwendung mehr hat, fein säuberlich in Müllsäcke packt. Diese Müllsäcke dann ins Auto stellt und ann hinein in ein Wäldchen oder schlicht und einfach den Weg zum Viadukt entlang fährt und seine Säcke entweder fein ordentlich ablegt oder (vielleicht zur Wiederverwendung der Müllsäcke) den Inhalt an den Wegrand schüttet."

Der Container füllte sich jedenfalls zusehends und als Stärkung gab es für alle eine Bratwursrt vom Rost. Am Ende waren alle froh über die erledigte Arbeit und die sauberen Wege, Straßen und Plätze um und in Hochstedt.

 

Bilder: Silke Palmowski