Vereinsjahr 2009
Eine Übersicht über die Vereinsarbeit im Jahr 2009
(Zu den farblich hervorgehobenen Terminen existieren ausführliche Beiträge)
Â
08.01.2009 | 60. Vereinssitzung |
10.01.2009 | Abbau Weihnachtsbaum |
20.01.2009 | 47. Frauentreff |
24.01.2009 | Jahresrückblick in Bildern auf 2008 |
02.02.2009 | Aussaat von Winterwaid |
05.02.2009 | 61. Vereinssitzung |
14.02.2009 | Schmücken zum Faschingsfrühschoppen (siehe Faschingsfrühschoppen) |
15.02.2009 | Faschingsfrühschoppen |
17.02.2009 | 48. Frauentreff - Fasching |
17.03.2009 | 49. Frauentreff - Ostern |
19.03.2009 | 62. Vereinssitzung |
22.03.2009 | 4. Märchen- und Geschichtennachmittag |
14.04.2009 | 50. Frauentreff |
16.04.2009 | 63. Vereinssitzung |
18.04.2009 | Museumsputz |
30.04.2009 | Maibaumsetzen und Maifeuerchen |
01.05.2009 | Aussaat am Weinhang |
09.05.2009 | Vereinsfahrt nach Heiligenstadt |
12.05.2009 | 51. Frauentreff |
14.05.2009 | 64. Vereinssitzung |
20.05.2009 | 4. Hochstedter Museumsnacht |
27.05.2009 | Unkrautbekämpfung im Waidbeet |
30.05.2009 | Entgegennahme des Fördermittelschecks der Sparkasse Mittelthüringen |
04.06.2009Â | 65. Vereinssitzung - Mitgliederversammlung |
08.06.2009 | Binden der Weinrebentriebe |
14.06.2009 | Waidsteinbemalen mit Hochstedter Kindern |
16.06.2009 | Â 52. Frauentreff |
02.07.2009 | Â 66. Vereinssitzung |
06.07.2009 | 1. Waidernte 2009 |
14.07.2009 | Â 53. Frauentreff |
15.07.2009 | Â 1. Waidernte 2009 (Fortsetzung) |
06.08.2009 | Â 67. Vereinssitzung |
18.08.2009 | 54. Frauentreff |
27.08.2009 |
 68. Vereinssitzung |
28.08.2009 | Â Waidsteinanlieferung und -aufstellung |
29.08.2009 |  Besuch des Waidmühlenfestes in Rohrborn |
31.08.2009 |  Bachstauung für das Entenrennen zum Waidfest |
02.09.2009 | Â Aufbau 5. Waidfest |
03.09.2009 | Â Aufbau 5. Waidfest |
04.09.2009 | Â Aufbau 5. Waidfest - Dekoration |
05.09.2009 | 5. Waidfest |
06.09.2009 | 5. Waidfest (siehe 5.9.09) |
07.09.2009 | Abbau 5. Waidfest |
22.09.2009 | 55. Frauentreff |
04.10.2009 | 2. Waidernte und Versuch der Indigo-Gewinnung (siehe 11.10.) |
06.10.2009 | 2. Waidernte und Versuch der Indigo-Gewinnung (siehe 11.10.) |
09.10.2009 | 2. Waidernte und Versuch der Indigo-Gewinnung (siehe 11.10.) |
11.10.2009 | 2. Waidernte und Versuch der Indigo-Gewinnung |
08.10.2009 | 69. Vereinssitzung / Weinlese |
20.10.2009 | 56. Frauentreff |
24.10.2009 | Vereinsfahrt "Auf Nofretetes Spuren" |
17.11.2009 | 57. Frauentreff |
19.11.2009 | 70. Vereinssitzung |
21.11.2009 | Weinschnitt und Waidbeet-Arbeiten |
22.11.2009 | Frühjahrsblüherpflanzung |
22.11.2009 | 5. Märchen- und Geschichtennachmittag |
28.11.2009 | Weihnachtsbaumsetzen 2009 |
13.12.2009 | Weihnachtskonzert in Schallenburg |
15.12.2009 | 58. Frauentreff - Weihnachtsfeier |
19.12.2009 | Vereinsweihnachtsfeier |
Â
Vereinsweihnachtsfeier 2009
Am 19. Dezember 2009 - so spät im Jahr war sie noch nie angesetzt worden - fand die Weihnachtsfeier des Heimatvereins statt. Diesmal war die Tisch-Stellung und -Dekoration von den Frauen des Frauentreffs übernommen worden, weil die Frauen in diesem Jahr zuerst an der Reihe waren...
Â
Frauentreff-Weihnachtsfeier 2009

Weihnachtskonzert in Schallenburg 2009

Weihnachtsbaumsetzen 2009

5. Märchen- und Geschichtennachmittag
Am 22. November fand unmittelbar nach der Pflanzaktion von Frühjahrsblühern vor dem Bürgerhaus im Inneren des Gebäudes der 5. Märchen- und Geschichtennachmittag statt. Diesmal hatten sich sage und schreibe 17 Knirpse auf ihren mitgebrachten Lieblingsdecken und -kissen eingefunden um neuen Geschichten zu lauschen. Auch einige Erwachsene waren mit in das Bürgerhaus gekommen. Einige um zu helfen, andere um ihre Kinder ...
Â
Frühjahrsblüherpflanzung
Die Bürgermeisterin, Silke Palmowski, hatte bei der traditionsreichen Gartenbaufirma N.L. Chrestensen aus Erfurt angefragt und dort für die Pflanzaktion von Frühblühern zahlreiche Blumenzwiebeln zur Verfügung gestellt bekommen. Wenige Minuten vor dem 5. Märchen- und Geschichtennachmittag, am 22. November war es dann soweit und hunderte Zwiebeln unterschiedlicher Frühjahrsblüher wurden in den Boden...
Â
Auf Nofretetes Spuren

Weinlese 2009
 Traditionell wurde kurz vor der Oktober-Versammlung des Vereins der Wein gelesen, um bei der Versammlung verkostet zu werden. Die blauen und in diesem Jahr auch ...
Â
Waidindigo
Wenn man wie wir jahrelang Waid anbaut und somit zahlreiche Ernten hinter sich gebracht hat, wird man neugierig und will einfach mehr sehen, als das "nur" das Zwischenprodukt Waidballen. Diese waren dazu geeignet zum Waidhandelsplatz gebracht und von den Waidhändlern verkauft zu werden. Aus ihnen wurde der Farbstoff gewonnen, der die Farbe BLAU erzeugte. Mit der zweiten Ernte...
Waidfestdekoration 2009
Schon Monate vor dem Fest wurde damit begonnen die Dekoration herzustellen. Jute-Bänder und Strohtiere gab es günstig zu kaufen und wurden zu Schleifen und Abhängungen zusammengefasst. Kleine gelbe Blüten wurden gedreht, ganz nach dem Vorbild der Sommergewinn-Blüten...
Seite durchsuchen
Seitenzugriffe
Heute 1429
Gestern 1441
Woche 8456
Monat 1429
seit 28.2.2005: 1480695
Hier unterwegs
Aktuell sind 367 Gäste und keine Mitglieder online
Letzte Seitenänderung
- am Freitag, 08. September 2023, 18:12:28.
Letzte 20 Artikel
- Färbetag 2023
- Unwetter am 15.08.2023
- Brettchenborten für das 17. Waidfest
- Neue Pflanzkübel für Hochstedt im Juli 2023
- Vereinssitzung am 18.07.2023
- Minzeernte 2023
- Vereinssommerfest 2023
- Nachbereitung Museumsnacht - Himmelfahrtstag
- Vereinsjahr 2023
- Niederschläge im Jahr 2022
- Projektvorstellung Klostergut
- 15. Hochstedter Museumsnacht am 25.5.2022
- Zur Abwechslung mal ROT
- 1. Waidfärbetag 2022
- Maibaumsetzen 2022
- Museumsputz und Maikranzbinden 2022
- Blumenkübel Bushaltestelle
- Osterkrone 2022
- Runter mit dem trockenen Zeug
- Die Banklehne komplettiert