Beitragsseiten

 

Bestehendes Gebäude am Sportplatz vor Baubeginn (am 25. Oktober 2009 beim Spiel gegen den SC Vieselbach)

Das Gebäude des SV Blau-Weiß 90 Hochstedt, das dem Verein zum Umziehen der Mannschaften und Schiedsrichter vor einem Spiel, zum Duschen danach, zum Auf-Die-Toilette-Gehen und auch zum Kaffeekochen zur Verfügung stand, platzte praktisch aus allen Nähten und war für den laufenden Spielbetrieb mehrer Mannschaften einfach zu klein.

Deshalb gab es schon seit längerer Zeit Pläne, das bestehende Gebäude durch ein weiteres zu ergänzen. Hier sollten Mannschafts- und Sanitärräume entstehen.

Ein Problem bestand in der Beschaffung von Mitteln bei den klammen Kassen öffentlichen Hand und des Sportes. Man hatte mit der Stadt Erfurt darum gerungen, den Hochstedter Sportplatz in ihre Planungen für Sportstätten aufzunehmen, was schließlich auch gelang.  Man konnte davon überzeugen, dass Hochstedt zwar ein kleiner Ort war ,die Mitglieder des Sportvereins sich jedoch auch aus umliegenden Orten

Man wandte sich an Politiker, Sponsoren, die Stadtverwaltung, Sportbund, Privatleute, praktisch an alle, um an Mittel zu gelangen. Dabei ging man davon aus, so viel wie nur irgend möglich in Eigenleistung zu schaffen. So wurde das Projekt  z.B. von einem Mitglied des Sportvereins auf's Papier gebracht und entsprechende Kostenvoranschläge ausgearbeitet.

Ein Impuls für den Baustart ging vom Bundespolitiker Carsten Schneider aus, der im Jahr 2009 Mittel für das kommende Jahr in Aussicht stellte. Daraus wurde leider nichts und der Sportverein wandte sich händeringend an die Gemeinde, die daraufhin ihre gesamten Mittel für 2010, dem Sportverein für den Erweiterungsbau zur Verfügung Stellte. Zusammen mit weiteren Mitteln vom  städtischen Sportbund konnte mit dem  Bau begonnen werden.

Erdaushub - Aufnahme vom Nikolaustag 2009 (6.12.)

Die Sportler hatten gegen Ende des Jahres 2009 mit dem Aushub der Baugrube für die Bodenplatte begonnen.

Fundament und Einschalung - aufnahme vom 7.2.2010

Anfang Februar war das Fundament fertig und die Einschalung für die Bodenplatte angebracht.

Fertige Bodenplatte - Aufnahme vom 7.4.2010

Auf den Tag zwei Monate später entstand ein weiteres Foto mit der fertigen Bodenplatte.

Treffen mit Carsten Schneider am 29.5.2010

Am 29. Mai kam Carsten Schneider zum Sportplatz (und brachte Bratwürste mit). Bei diesem Treffen mit Mitglidern des Sportvereins wurde er mit der Tatsache konfrontiert, dass Mittel für den Bau von ihm zunächst versprochen, dann aber nicht gewährt worden waren. Wie es bei Politikern ist, wollte er sich kümmern und andere Geldquellen auftun.

Die ersten Steine werden vermauert - Aufnahme vom 17. Oktober 2010

Durch viele ehrenamtliche Helfer aus dem Verein konnte bei verschiedenen Arbeitseinsätzen ab Oktober die ersten Steine gemauert werden. Schon eine Woche später waren die Mauern gewaltig gewachsen.

Gewachsene Mauern am 25.10.2010 (Ein Jahr zuvor hatte Hochstedt gegen Vieselbach gespielt und an dieser Stelle war noch Rasen.)

Unübersehbar zeigte sich das Bauwerk aus der Ferne, beinahe ein Jahr nachdem der erste Spatenstich erfolgte. Noch im Jahr 2010 soll der Rohbau fertiggestellt und das Dach errichtet werden.

Der Bau im ersten Frost am 21.11.2010