Petrus war auch der erste männliche Zeuge der Auferstehung Jesu. Durch den Zuruf des Johannes erkannte Petrus, vom Fischzug zurückkehrend, den am Ufer erschienenen Auferstandenen und erhielt den Auftrag: "Weide meine Lämmer."
Am ersten Pfingstfest hielt Petrus eine Predigt und heilte mit Johannes einen Lahmen. Man nahm Petrus und Johannes gefangen, ließ sie aber wieder frei. Kranke wurden vom Schatten des vorüber gehenden Petrus geheilt. Er bekehrte mit dem Hauptmann Cornelius den ersten Nicht-Juden zum Christentum.
König Herodes ließ Petrus ins Gefängnis werfen. Ein Engel erschien, die Ketten fielen und Petrus ging ungehindert an den Wächtern vorbei. Petrus hatte zusammen mit Jakobus die Führung der Gemeinden in Jerusalem inne und begründete die christliche Mission.
Die Attribute mit denen Petrus dargestellt wird sind Schlüssel, Schiff, Buch, Hahn und umgedrehtes Kreuz.
Bauernregeln: "Regnet es an Peter und Paul wird des Winzers Ernte faul."
"Regnet's am St. Petertag, so drohen dreißig Regentag."
"Peter und Paul hell und klar bringet uns ein gutes Jahr."
"Ist´s Wetter von Peter bis Laurentius heiß, bleibt kommend´ Winter lange weiß."