Seite 4 von 4
Weihnachtsbaumsetzen 2008
Beitragsseiten
Damit die Knirpse nicht alleine die ganze Last des Programms zu tragen hatten wurden die Liedertexte, die zu Gehör gebracht werden sollten, auch an die Erwachsenen verteilt.
Weihnachtliche Stimmung breitete sich schnell aus, nachdem die ersten Noten gesungen waren...
... in die die GroĂen gerne einstimmten.
"Oh, es riecht gut, oh, es riecht fein! Heut rĂŒhrân wir Teig zu PlĂ€tzchen ein. In der KĂŒche wird gebacken..." war eines der Lieder, welche angestimmt wurden. Vorgetragen wurde es sogar mir originaler Kopfbedeckung: den BĂ€ckermĂŒtzen.
Das gelungene Programm hat allen so viel SpaĂ gemacht dass auch das letzte Lied voller Inbrunst gesungen wurde:
Vorfreude, schönste Freude. Freude im Advent.
TannengrĂŒn zum Kranz gewundent
rote BĂ€nder dran gebunden,
und das erste Lichtlein brennt.
Erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent...
rote BĂ€nder dran gebunden,
und das erste Lichtlein brennt.
Erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent...
Die DĂ€mmerung brach schlieĂlich herein und der Baum trat wieder in den MIttelpunkt des Interesses. Leuchtend und prĂ€chtig stand er am BĂŒrgerhaus, wĂ€hrend davor knisternd das Holz im Feuerkorb brannte.
Inzwischen war der letzte GlĂŒhwein ausgeschenkt und die KĂ€lte begann in die Glieder zu fahren.
Ein Ersatz musste gefunden werden, damit man wenigstens noch eine halbe Stunde durchhalten konnte. Dabei wurde ein neues GetrĂ€nk erfunden: HeiĂe Kirsche aus der Vase.
Mit dieser Kreation aus der Not heraus, hielt man sich tatsÀchlich noch eine Weile warm, bevor im wahrsten Sinne des Wortes die Zelte abgebrochen wurden.
Â
Â