Seite 2 von 4
Maibaumsetzen und Maifeuerchen 2010
Beitragsseiten
Der Unsicherheitsfaktor des Tages "X" war das Wetter. Für diesen Tag, dem 30. April 2010 hatte der Wetterdienst durchwachsenes Wetter mit einigen Schauern vorhergesagt. Dieses trat jedoch nicht ein und die Sonne lachte vom Himmel als es ans Setzen des Maibaums ging. Zuvor waren jedoch noch einige Vorbereitungen zu treffen.


Â
Der Bratwurststand hatte einen ganzen Pavillon für sich. Schon vor Beginn des Maibaumsetzens zog von diesem der Duft nach gebratenen Würsten um das Bürgerhaus.

Â
Vor dem Bürgerhaus wurde indessen schon die Girlande um den Stamm gewunden und das frische Birkengrün am oberen Ende befestigt.


Â
Während der Vereinsvorsitzende die Zeit bis zum Aufrichten des Maibaums mit Gedichten von Heinz Erhardt überbrückte, stellten sich schon die Hochstedter Knirpse bereit, um mit ihrem Auftritt beginnen zu können.

Mit der orange-weißen Haltestange wurde dann in einem Ruck der Hochstedter Maibaum 2010 aufgerichtet und die Zuschauer applaudierten.