 |
Der Platz füllt sich |
Neben einigen Zelten, die etwas Schatten spendeten hatten sich die Organisatoren alle Mühe gegeben, um die durchweg friedlichen Demonstranten zu bewirten.
 |
Schattenspender |
Es gab Kuchen, Bratwürste, belegte Brötchen, Selters, Brause und Bier.
Bedingt durch die Hitze war der Getränkestand eines der ersten Ziele der Ankommenden. Vertreter der Medien filmten, fotografierten und befragten die Demonstranten, von denen etwa 600-700 den Weg heraufgefunden hatten.
 |
Die Hochstedter BI |
Viele Kinder waren mitgekommen, die dazu eingeladen wurden, Osternester zu suchen, die vorher in der Nähe versteckt worden waren. Die Organisatoren hatten an alles gedacht. Freudestrahlend kamen die Knirpse zurück und präsentierten ihre Funde.
 |
Vertreter der Ortschaften |
 |
Petra Enders |
Für 15.00 Uhr war eine Kundgebung angesetzt, die mit einer Rede durch den Bürgermeister von Hinternah eröffnet wurde. Er begrüßte die Teilnehmer der Demonstration und stellte weitere Redner vor. Petra Enders, erbitterte Gegnerin der Trasse und Bürgermeisterin von Großbreitenbach, machte den Anfang und legte nochmals die Gründe für den Kampf gegen die Leitung dar und beschwor die Anwesenden in ihrem Widerstand nicht nachzulassen.
 |
Hochstedter |
Dies bekundeten auch die nachfolgenden Redner, Siegfried Kriese, als Sprecher der IG, die Europaabgeordnete der Linken, Gabi Zimmer, und der Landtagskandidat der Grünen Dirk Adams.
Adams hob in seiner Rede hervor, dass er als Vertreter des Erfurter Stadtrates besonders durch die Betroffenheit Hochstedts angesprochen sei.
 |
Auf dem Rückweg |
Bis ungefähr 17.00 Uhr dauerte der offizielle Teil der Veranstaltung. Danach verabschiedeten sich einige Trassengegner und begannen mit dem Abstieg zu ihrem jeweiligen Startort. Auch die Hochstedter BI ging gemächlich zurück nach Hinternah und fuhr von dort nach Hochstedt zurück. Ein Blick fiel dabei auf die bereits bestehende Leitung, neben der noch eine weitere errichtet werden soll.
 |
Bestehende Leitung durch den Thüringer Wald |