Seite 6 von 8
Ausflug nach Herzogenaurach
Beitragsseiten
Der Fehnturm bildete fast den Abschluss des Rundgangs. Hier erhob sich das Gegenstück der Skulptur vom Türmersturm aus dem Straßenpflaster. Diesmal handelte es sich um eine nackte, weibliche Gestalt, die hinauf auf den Turm zu springen schien. Auch an diesem Turm gab es ein nachgebildetes Stadttor, welches hier mit Tüchern dargestellt worden war, um auf die lange Geschichte der Textilverarbeitung in der Stadt aufmerksam zu machen. Nach wenigen Schritten war die Reisegruppe am Pfründnerspital, in dem das Stadtmuseum untergebracht war angelangt und verabschiede sich vom Stadtführer. Das Spital, dass seinen 500. Geburtstag feierte und deshalb eine Sonderausstellung mit den Waidballen aus Hochstedt zeigte, befand sich direkt am Platz neben der Kirche. Wir betraten den hohen Fachwerkbau, in dem im Erdgeschoss und im Keller die Geschichte des Spitals und dessen Stifter, Conrad Reyter zu sehen war. Reyter war Waidhändler und hatte im Jahr 1508 120 Gulden zur Errichtung des Spitals an den Rat der Stadt gezahlt.