Seite 1 von 10
 ![]() |
Dem Morgenrot entgegen |
 ![]() |
 ![]() |
Rastplatz |
 ![]() |
Kurz vor dem Parkplatz an der Manufaktur hielt ein Mann den Bus an und winkte uns zu. Wie sich herausstellte handelte es sich um den von uns gebuchten Stadtführer, der zu uns in den Bus stieg. Wir steuerten einen anderen Parkplatz an, der nicht weit entfernt gelegen war.
 ![]() |
 ![]() |
Triebisch-Graben | Vor der Nikolaikirche |
 ![]() |
 ![]() |
 Nikolaikirche |  Hahnemann-Denkmal |
Von dort gingen wir zu Fuß über eine Brücke, die das Flüsschen Triebisch überspannt. Es waren nur noch wenige Schritte bis zur Nikolaikirche, der ersten Sehenswürdigkeit, die wir uns ansehen wollten. Wir blieben jedoch zunächst in der Nähe der Kirche stehen, um uns ein Denkmal mit einer kupfernen Büste anzusehen. Diese Büste stammte, so teilte uns der Stadtführer mit, aus Paris und zeigte den Begründer der Homöopathie, Dr. Christian Friedrich Samuel Hahnemann, der ein Sohn der Stadt war. (1755-1843)
Â
Seite durchsuchen
Seitenzugriffe
Heute 3254
Gestern 4051
Woche 17549
Monat 39375
seit 28.2.2005: 2331119
Hier unterwegs
Aktuell sind 168 Gäste und keine Mitglieder online
Letzte Seitenänderung
- am Samstag, 19. April 2025, 11:27:28.
Letzte 20 Artikel
- Bundestagswahl 2025
- Waidbeet 2025
- Schluss mit Weihnachten
- Vereinsweihnachtsfeier 2024
- Weihnachtsbaumsetzen
- Färben und Führen zur Baumpflanzaktion
- Baumpflanzaktion im "Bach"
- Kranichzug Anfang November 2024
- Kirmes 2024
- Theater im Kirmeszelt 2024
- Rosengeschenk
- Landtagswahl 2024
- 17. Hochstedter Waidfest
- Museumsschild
- Balkenwechsel
- 221. Vereinssitzung
- Minze- und Melissenernte 2024
- Verschönerungen
- 220. Vereinssitzung und Sommerfest
- Wahlen am 26. Mai und 9. Juni 2024