Beitragsseiten

 

Altenburg, bekannt als Skatstadt, zeigt hier im Residenzschloss eine der umfangreichsten Sammlungen von Kartenspielen aus aller Welt. Die Formenvielfalt der Karten selbst ist dabei beachtlich. Wir betrachteten nicht nur "normale" rechteckige, sondern auch runde und vieleckige Karten. Wir erfuhren auch Wissenswertes über die verschiedenen Blatttypen, wie das französische oder das deutsche. Man hatte sogar versucht beide Blätter auf einer Karte zu vereinigen, aber man beließ es, nach ungünstigen Verkaufszahlen, bei dem einen Versuch.

In der Ausstellung

Nachdem die Führung beendet war und wir uns auf dem Hof des Schlosses wiederfanden, bot sich uns ein ungewöhnliches Schauspiel. Übergroße Figuren, mittelalterlich gekleidete Leute, Mönche, Spielleute und Soldaten hatten sich hinter dem Schlosstor im Hof zu einem Umzug formiert.

Probe zum Umzug für die Prinzenraub-Festspiele

Dieser Umzug sollte zur Eröffnung der in der Folgewoche beginnenden Prinzenraub-Festspiele des Jahres 2011 gezeigt werden. Wir hatten gerade eine Teilnehmerin gefragt, was der Umzug bedeuten sollte und die entsprechende Antwort erhalten, als sich die Reihe schon durch das Schlosstor in Bewegung setzte. Angeführt wurde der Zug von den übergroßen Figuren, die uns schon im Schlosshof aufgefallen waren.

Kaffeepause unterwegs Ende der Fahrt

Nachdem wir den Zug an uns vorüber ziehen lassen hatten wollten wir auf dem Weg zum Bus noch einen Kaffee trinken, was aber an der geschlossenen entsprechenden Gastwirtschaft scheiterte. Also warf der Busfahrer auf der Rückfahrt die Kaffeemaschine des Busses an und wir tranken auf der Heimfahrt noch ein Tässchen. Gegen 18.30 Uhr erreichten wir unter blauem Himmel Hochstedt. Zum Glück hatten wir die Regenjacken und -schirme umsonst mitgenommen.